Radio Prag

Účastníci: Jeschke, Felix
Nationenbildung auf Schienen oder: Das Eisenbahn-Paradox der Ersten Republik - rozhovor s Felixem Jeschke o roli železnic při tvorbě československého národního prostoru za První republiky
Tschechoslowakismus, so bezeichnet man die politische Konzeption eines einheitlichen Staatsvolks von Tschechen und Slowaken in der Ersten Republik von 1918 bis 1938. Eine bedeutende Rolle spielte in diesem Prozess die Eisenbahn: Neue Strecken zwischen den böhmischen Ländern und dem slowakischen Landesteil sollten die neuen Staatsbürger einander näher bringen – geographisch und mental.